Kurzvita

Gudula Rosa wird von der Presse als „Meisterin ihres Faches“ und ihr Flötenspiel als „charismatisch und hochvirtuos“ gelobt.

Konzertreisen führten sie nach Japan, China, Ecuador, Brasilien, USA und in viele europäische Länder.

Sie studierte Blockflöte bei Winfried Michel in Münster und Kassel sowie als Stipendiatin bei Walter van Hauwe am Sweelinck Konservatorium in Amsterdam und schloss ihre künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung ab. Sie erhielt mehrere Anerkennungen und Preise (u.a. gewann sie 1996 den Blockflötenwettbewerb der E.R.T.A.) und nahm mehrere von der Presse hoch gelobte CDs in Kooperation mit dem SenderFreiesBerlin, Radio Bremen und Deutschlandfunk auf. Sie arbeitet zusammen mit Komponisten (Auftragswerke, zahlreiche Uraufführungen), bildenden Künstlern, Tänzern, Improvisatoren und Sprechern. Als Gastspielerin bei diversen Barock-und zeitgenössischen Opern gab sie Konzerte mit den Symphonieorchestern der Städte Münster, Dortmund und Osnabrück. Als Solistin spielte sie mit dem Tokio Orchestra Nipponica, dem Niederrheinischem Kammerorchester und der Deutschen Streicherphilharmonie, der musikFabrik NRW, dem NOTABU Ensemble sowie dem Ensemble StationenNRW.

Neben ihrer regen Konzerttätigkeit in den Bereichen Alte Musik und Neue Musik ist Gudula Rosa eine leidenschaftliche und sehr erfolgreiche Pädagogin.

1998-2004 lehrte sie an der Folkwang-Hochschule für Musik, Theater und Tanz in Essen. 

Heute lehrt sie an der Musikhochschule Münster und an der Westfälischen Schule für Musik der Stadt Münster und ist seit 2011 Mitglied im Leitungsteam der Jugendakademie für musikalisch Hochbegabte, einem Kooperationsprojekt beider Institute. Seit 2023 lehrt sie zudem am Institut für Musikpädagogik der Universität Münster.